Home

Ranglisten im Säbelfechten für Schleswig-Holstein.

Manche sehen das Fechten für sich nicht nur als reinen Breitensport, sondern möchten sich auch mit anderen Fechterinnen und Fechtern in Wettkämpfen messen. Die Regeln hierfür werden auf  internationaler Ebene von der Fédération Internationale d’Escrime (FIS), auf nationaler Ebene vom Deutschen Fechterbund (DFB) und auf regionaler Ebene vom  Fechterbund Schleswig-Holstein (FBSH) definiert. Die jeweils besten Säbelfechterinnen und Säbelfechter des Landes finden sich auf dieser Seite – jeweils unterteilt nach Altersklasse und Geschlecht.

Um als Fechterin oder Fechter in einer der Ranglisten im  Säbelfechten für Schleswig-Holstein geführt zu werden, müssen zuvor definierte Voraussetzungen erfüllt sein. Auch die Platzierung in einer Rangliste folgt klaren Regeln, die sich auf den Besuch bestimmter Wettkämpfe/Turniere sowie das dortige Abschneiden beziehen. 

Ranglistenpunkte für bestimmte Platzierungen auf Wettkämpfe werden gemäß der Sportordnung des Fechterbundes Schleswig-Holstein vergeben und sind nur auf Wettkämpfen zu erreichen, die zum Beginn einer Fecht-Saison vom Fechterbund Schlewsig-Holstein für die zugehörige Alterklasse als relevant definiert worden sind.

Der Deutsche Fechterbund weist für die Deutschen Meisterschaften der jeweiligen Altersklassen eine bestimmte Anzahl an Startplätzen für jeden Landesverband aus. Fechterinnen und Fechter, die an nationalen Wettbewerben teilnehmen wollen, müssen daher am Ende der Saison auf ihrer jeweiligen Rangliste entsprechend platziert ein. 

Wie ergibt sich meine Platzierung auf der Rangliste?

Wer als Säbelfechterin oder Säbelfechter aus Schleswig-Holstein auf den Qualifikationsturnieren der eigenen Altersklasse entsprechende Ranglistenpunkte sammeln konnte, wird diese grundsätzlich auch in der Rangliste berücksichtigt finden. Allerdings werden nicht immer alle Resultate gewertet, da jeweils nur die besten Ergebnisse zählen, andere wiederum aus der Wertung herausfallen. Darüber hinaus gibt es bestimmte Multiplikations-Faktoren, die bei bestimmten Turnieren zählen und greifen, auf anderen hingegen nicht. Ranglisten-Punkte ergeben sich also etwas komplexer als nur durch die einfache Addition einzelner Werte. Die genauen Details regelt hier die Sportordung des Fechterbundes Schleswig-Holstein. Aber auch in den einzelnen hier veröffentlichten Ranglisten wird angezeigt, welche Ergebnisse jeweils in welcher Forme Berücksichtigung finden konnten und welche nicht.  Alles läuft also völlig offen und transparent.

1
Ranglistenturniere gibt es pro Fecht-Saison für die Altersklassen der Kinder und Jungendlichen
13500
Kilometer Strecke legt man jährlich für die Teilnahme an Ranglistenturnieren durchchnittlich zurück
1
verschiedene Bundesländer richten überregional die Wettkämpfe der jeweiligen Altersklassen aus
10990
aktive fechterinnen und fechter mit nationaler Lizenz betreiben in deutschland Fechtsport