Häufige Fragen
Manche Fragen werden untereinander, auf Turnieren oder im Verein häufig diskutiert. Einge der gängigsten Fragen werden hier aufgeführt und beantwortet.
In den Ranglisten des FBSH werden Fechterinnen und Fechter ab der Altersklasse U13 bis hin zu den Senioren geführt, die auf einem für ihre jeweilige Altersklasse als relevant definierten Qualifikationsturnier des FBSH mindestens einen Ranglistenpunkt erzielt haben.
Punkte bekommt man grundsätzlich nur für Platzierungen auf Turnieren, die zuvor vom FBSH als Qualifikationsturniere für die Rangliste der eigenen Altersklasse festgelegt worden sind. Diese Festlegung erfolgt jährlich durch den Sportausschuss des FBSH. Die relevanten Turniere für jede Altersklasse werden jährlich vom FBSH veröffentlicht – u.a. auch hier auf dieser Website unter „Quualifikationsturniere“.
Je nach Art des Turniers bzw. der Anzahl der Teilnehmenden werden Turniere in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt (A,B,C). Für jede Kategorie gibt es eine Tabelle, der man die potenziell zu erreichende Punkte je Platzierung entnehmen kann (siehe auch „Qualifikationsturniere“).
Grundsätzlich bekommt man Punkte potenziell immer nur für die Rangliste der Altersklasse, in der man auf einem zugehörigen Qualifikationsturnier angetreten ist. Damit kann man auch in höheren Altersklassen als der eigenen Punkte erreichen, sofern man sich auf einem für diese Altersklasse relevanten Qualifikationsturnier entsprechend platzieren konnte. Sollte in der eigenen Altersklasse jedoch als Qualifikationsturnier ausdrücklich auch die Teilnahme in einer höheren Altersklasse definiert worden sein, zählen hier errungene Punkte auch für die Rangliste der eigenen Altersklasse mit.
Je nach Altersklasse werden nur die drei bzw. vier höchsten Wertungen einer Saison in die abschliessende Ranglistenwertung mit einbezogen. Alle übrigen Resultate bleiben darüber hinaus dann unberücksichtigt.
In der Übersichten der Ranglisten werden nur Turniere geführt, die auch als Qualifikationsturniere des FBSH definiert worden sind (vgl. „Qualifikationsturniere“). Platzierungen auf anderen Turnieren werden nicht mit dargestellt.
Eine Platzierung, die auf einem Qualifikationsturnier des FBSH erreicht wurde, bleibt für die Berechnung der Rangliste so lange bestehen, bis es im Folgejahr durch das neue Ergebnis des selben Qualifikationsturniers abgelöst wird. Sollte ein Turnier seinen Status als Qualifikationsturnier verlieren (oder nicht mehr stattfinden), wird das bisherige Ergebnis durch das neue Ergebnis des Turnieres abgelöst, das statt dessen als Qualifikationsturnier des FBSH für das Folgejahr definiert worden ist.
Für eine Meldung zu Deutschen Meisterschaften ist zunächst die Platzierung auf der jeweiligen Rangliste des FBSH maßgeblich. Je nach Anzahl der Startplätze, die dem FBSH für eine bestimmte Altersklasse zustehen (wird fortlaufend neu berechnet), werden hierfür Fechterinnen und Fechter nach ihrer Reihenfolge auf der Rangliste benannt. Ergänzend hierzu ist in den Altersklassen U15, U17 und U20 für eine Teilnahme an Deutschen Meisterschaften aber auch der Besuch mindestens eines nationalen DFB-Qualifikationsturniers in der aktuellen Saison nachzuweisen, wobei die dort erreichte Platzierung hierbei nicht ausschlaggebend ist (Werden im Verlauf einer Saison in einer Altersklasse keine nationalen Ranglistenturniere angeboten, so findet diese Relgel keine Anwendung).
Gerade im Jugend-Bereich ist es ratsam, sich vor einer Meldung zu Deutschen Meisterschaften ausgiebig mit der eigenen Trainerin oder dem eigenen Trainer im Verein zu beraten, ob das individuelle Leistungsvermögen als ausreichend eingeschätzt wird, um auf Deutschen Meisterschaften anzutreten. Sollte dieses Votum negativ ausfallen, wird in der Regel auch von einer Meldung abgesehen.
Fechterinnen oder Fechter finden neben ihrer jeweiligen Ranglistenbewertung entweder das Foto, das in ihrer Athleten-Biografie auf Ophardt veröffentlicht ist oder haben ein eigenes Foto zur Veröffentlichung übersandt (christian.roos@fc-luetjensee.de). Ansonsten findet sich über dem jeweiligen Namen statt eines Fotos ein symbolischer Platzhalter.